Neue Methode für die Durchführung von Gasabsaugversuchen mittels Einzelstrang-/ Einzelbrunnenbesaugung und Remote-Funksensorsystem zur Fernkontrolle und Steuerung als Basis für die Erstellung fundierter Potentialstudien.
Planung » Biomassevergärung/-vergasung/-verwertung » Pyrolysesysteme
In den zurückliegenden Jahren wurden neue Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung der anorganischen Reststofffraktionen entwickelt sowie vorhandene Verfahren weiterentwickelt. Dazu gehören insbesondere Pyrolyseverfahren, um die heizwertreichen Fraktionen zu vergasen und das Pyrolysegas direkt in BHKW-Anlagen zu verstromen. Neue Techniken sind insbesondere das Carbo-V Verfahren zur Kraftstoffgewinnung. Es steht jedoch außer Frage, dass unter ökonomischen Gesichtspunkten sowie hinsichtlich der Verfahrensstabilität kaum marktreife Lösungen zur Verfügung stehen. Wir beraten Sie gern zu Vor- und Nachteilen sowie Einsatzgrenzen der einzelnen Verfahren.
![]() |
Neue Methode für die Durchführung von Gasabsaugversuchen mittels Einzelstrang-/ Einzelbrunnenbesaugung und Remote-Funksensorsystem zur Fernkontrolle und Steuerung als Basis für die Erstellung fundierter Potentialstudien.
Dr. Arnd Seyfert
SEF-Energietechnik GmbH
Lessingstraße 4
D-08058 Zwickau
Telefon: +49 375 21 193 22
Mobil: +49 172 7469 499
Telefax: +49 375 21 193-29
seyfert@sef-energietechnik.de
Vortrag-Stirlingmotor Depotech-2014